Menü
Dieses freistehende, solide Einfamilienhaus wurde im Jahr 1960/61 in konventioneller Massivbauweise, also Stein auf Stein, mit Satteldach und Vollkeller und Pkw-Garage erbaut. Das Haus thront auf einem ca. 1.485 m² großen, eingezäunten Grundstück in direkter Waldrandlage. Naturfreunde kommen hier voll auf Ihre Kosten! Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 120 m² zzgl. weitere Nutzflächen und teilt sich wie folgt auf:
Erdgeschoss
Dielen-Eingangsbereich mit Treppenauf- und abgang, geräumiges Wohn-/Esszimmer mit Eichenparkett, schöne Wohnküche mit Terrassenzugang sowie ein Badezimmer mit Wanne, Becken, Hänge-WC und Fenster. Anmerkung: Da das Wohn-/Esszimmer über zwei Türen verfügt, könnte hier ein fünftes Zimmer entstehen – falls gewollt. Über die in der Diele gelegene, massive Treppe gelangen Sie hoch ins Obergeschoss.
Obergeschoss
Vom Dielenbereich gehen alle Zimmer, wie folgt ab: Elternschlafzimmer mit Sonnenbalkon, zwei helle Kinderzimmer (eins größer, eins kleiner), Badezimmer mit Dusche, Becken, Hänge-WC und Dachflächenfenster sowie ein praktischer Abstellraum.
Spitzboden
Den Spitzboden erreichen Sie über eine Einschubtreppe. Er hat eine gute Größe sowie Stehhöhe und Tageslicht, ist aber nicht ausgebaut. Die Geschossdecke ist gedämmt, die Dachschrägen nicht.
Kellergeschoss
Für das Baujahr (1960/61) sieht der Keller richtig gut aus. Neben dem Flurbereich befinden sich hier: großer Vorratsraum, geräumige Waschküche mit Heizkörper und Kelleraußentreppe sowie der Heizungs- und Tankraum.
Fazit: Ein substanzvolles Haus, welches etwas in die Jahre gekommen ist und auf die richtige, naturliebende Familie wartet!!!
In der schönen Kreisstadt Siegburg, im Ortsteil Kaldauen, liegt dieses freistehende Einfamilienhaus – eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern. Das Zentrum von Siegburg ist nur ca. 5 km entfernt und schnell mit Bus und PKW zu erreichen. Die gute Infrastruktur mit Anbindung an die Autobahnen A3, A59 und zum Flughafen Köln-Bonn, sowie der ICE-Bahnhof machen das Wohnen in Siegburg sehr attraktiv. Kindergärten, Grundschule und weiterführende Schulen, sowie Fußballplatz, Tennisplätze + Halle, Ärzte, Banken und Supermärkte für Einkäufe des täglichen Bedarfs befinden sich in der näheren Umgebung. Der Naherholungsbereich zum Wandern, Joggen, Reiten und Spazierengehen beginnt quasi vor der Haustür.
Die Beheizung erfolgt über eine solide Öl-Zentralheizung (Brennwerttechnik, Fa. Solvis) aus dem Jahr 2015 mit zentraler Warmwasseraufbereitung. Die weißen, isolierverglasten Kunststoff-Fenster (VSG) wurden im Jahr 2005/2006 erneuert. Die Fenster verfügen über Rollläden, teilweise elektrisch betrieben. Türen und Zargen sind in braun gehalten – teilweise Landhaustüren mit Glaseinsätzen. Die Oberböden bestehen aus Eichenholz-Parkett, Fliesen- und Teppichböden.
Gerne zeige ich Ihnen das Haus von innen und freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wir unterstützen Sie gerne professionell bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie.